Aktuelles
Veranstaltungshinweise
"soDeutsch" - Einführung für Lehrende

Mit "soDeutsch" kann man Deutsch lernen wie die Muttersprache. Warum wissen wir, dass es heißt „Luke lebt in England“ und nicht „Luke in England lebt“?
Wir lernen das unbewusst. Wir fühlen was richtig und falsch ist, weil wir diese Sprachmuster sehr oft hören. Auf diesem Weg erlernen wir unsere Muttersprache. "soDeutsch" unterstützt diesen Lernprozess. Am 29. April gibt es dazu eine Einführung für Lehrende. Weitere Informationen hier.
DirektlinkEinladung zur Fachtagung Grundbildung am 17.5.2022 im LISUM
Unsere Kolleg*innen aus Brandenburg laden ein zur LISUM-Fachtagung "Grundbildung bewegen...". Sie (und wir) hoffen auf einen länderübergreifenden Austausch! Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
DirektlinkGrundbildungszentren – Vor Ort, für alle
"Grundbildungszentren – Vor Ort, für alle": Unter dieser Überschrift lädt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Kooperation mit der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg zu einer Bundesweiten Tagung der Grundbildungszentren am 9. Mai 2022 nach Stuttgart ein.
Auch im Freistaat Sachsen gibt es Überlegungen zur Einrichtung von Grundbildungszentren. Dabei sind Ideen und Erfahrungen gefragt und die Tagung in Stuttgart kann uns dabei helfen.
Link zur Anmeldung
DirektlinkBibLab-C Spezial: Wasser - Ein Mitmachtag für die ganze Familie

Erfahren Sie wo Ihr Trinkwasser herkommt. Sie dürfen mit dem kühlen Nass Klänge erzeugen und bekommen physikalische Zusammenhänge erläutert, können spielerisch die Ozeane erkunden, dürfen in die Marmoriertechnik eintauchen oder Badeenten gestalten. Koalpha beteiligt sich an diesem Tag mit einer Lesung. Tauchen Sie in "20.000 Meilen unter dem Meer" ein und erfahren Sie dabei mehr über einfache Sprache.
Anmeldung bitte über: BibLab-C Spezial: Wasser (stadtbibliothek-chemnitz.de)
DirektlinkHerzliche Einladung ins BibLab-C (Chemnitz)

Schöner schreiben mit Tusche und Federn
Kommen Sie mit ins Tintenfass der Schriftgeschichte und lassen Sie sich in die Geheimnisse der Kalligraphie entführen. Warum Kalligraphie im Zeitalter von E-Mails und Whats-App noch relevant ist, diskutieren wir gern gemeinsam.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene | Mindestteilnehmendenzahl: 4 - 12 Personen
Anmeldung erbeten unter www.stadtbibliothek-chemnitz.de/biblab-c/veranstaltungen
kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.
Direktlink