Aktuelles
Geringe Literalität unter jungen Menschen im Landkreis Meißen

Zielgruppe: Fachpersonal aus der sozialen Arbeit sowie aus der Bildung (Schule, Erwachsenenbildung, Berufsschule), regionales Netzwerk (Institutionen und Träger)
Rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht gut lesen und schreiben. Probleme beim Lesen und Schreiben können die betroffenen Menschen in allen Lebensbereichen einschränken. Die individuellen Auswirkungen sind abhängig von ihrer konkreten Lebenssituation. Auch im Freistaat Sachsen gelten mehr als 12% der Erwachsenen als gering literalisiert. Rat und Hilfe finden diese Menschen und ihr Umfeld bei der Koordinierungsstelle Alphabetisierung. Koalpha initiiert und koordiniert Alphabetisierungsmaßnahmen in Sachsen und arbeitet dabei eng mit regionalen Trägern, wie dem Sprungbrett e.V. zusammen.
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über das Themenfeld der geringen Literalität in Sachsen und im LK Meißen. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Austauschs über den konkreten Bedarf sowie regionale Lösungsansätze und Vernetzungsstrategien.
Ablauf:
13:45 Uhr Einwahl und technische Klärung
14:00 Uhr Begrüßung durch koAlpha
14:10 Uhr Informationsvortrag von koAlpha mit regionalem Bezug zum LK Meißen und Riesa
14:45 Uhr Besprechung in Kleingruppen zu regionalen Fragen und Bedarfen
15:10 Uhr Auswertung und kreativer Austausch
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet als Zoom-Gespräch statt. Bitte melden Sie sich bis 27.04.2021 12 Uhr unter mgh@sprungbrett-riesa.de an. Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per Mail.