Aktuelles
Alle Einträge
Frisch aus der Druckerei: die erste Ausgabe der LESE-PAUSE 2022

In den nächsten Tagen werden wir die neueste Ausgabe der Lernerzeitung LESE-PAUSE verteilen. Wer darauf nicht warten möchte, findet die Ausgabe 01/22 auch schon hier auf unserer Seite.
Unser Dank gilt allen Autor*innen in den Lernergruppen und unseren Interviewpartnern. Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns auf neue Beiträge.
DirektlinkHerzliche Einladung ins BibLab-C (Chemnitz)

Schöner schreiben mit Tusche und Federn
Kommen Sie mit ins Tintenfass der Schriftgeschichte und lassen Sie sich in die Geheimnisse der Kalligraphie entführen. Warum Kalligraphie im Zeitalter von E-Mails und Whats-App noch relevant ist, diskutieren wir gern gemeinsam.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene | Mindestteilnehmendenzahl: 4 - 12 Personen
Anmeldung erbeten unter www.stadtbibliothek-chemnitz.de/biblab-c/veranstaltungen
kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.
DirektlinkHeutiger Veranstaltungstipp: Kompetenzanerkennung mit GRETA
Kompetenzanerkennung mit GRETA - Potenziale für Professionalisierung und Qualifizierung Lehrender in der Weiterbildung in Sachsen
Diese Veranstaltung findet heute von 15 - 16:40 Uhr via Microsoft Teams statt. Sie können sich kurzfristig noch unter: vsbi@vsbi.de anmelden und erhalten den Zugangslink.
Weitere Infos finden Sie hier.
DirektlinkNeue Podcastfolge: Eine Grundschullehrerin berichtet

Welche Auswirkungen hat(te) die Corona-Pandemie auf Grundschüler*innen, die gerade erst das Lesen und Schreiben erlernt haben? Wie hat sich die Rolle der Eltern im Lese- und Schreiblernprozess geändert? Welche Tipps für Eltern gibt es (auch schon vor der Schulzeit)? Gibt es Kinder, die große Vorteile am Homeschooling hatten? All´ diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserer elften Folge.
DirektlinkNeue Mitmachaktion von koalpha
Berufe leicht gemacht!? - So heißt unsere neue Mitmachaktion. Wir lassen unsere Facebook und Instagram Nutzer*innen Berufe anhand von Beschreibungen erraten. Das Besondere? Die Berufe dürfen nur in einfacher Sprache vorgestellt werden. Weitere Hinweise und ein Beispiel können Sie dem Anhang entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und Ideen!
Direktlink